Inhalt
“Das bleibt mir im Hals stecken.”
“Ich hab so einen Hals.”
“Das schnürt mir die Luft ab.”
“Ich will nicht alles schlucken.”
Kennst du diese Sätze? Erkennst du dich darin?
Hattest du schon mal das Gefühl, keine Luft zu bekommen oder das Gefühl nicht schlucken zu können?
Willkommen im Blogbeitrag zum Vishudda Chakra, deinem Kehl Chakra!
Vishudda Chakra
Es ist dein fünftes Chakra und liegt zwischen Herz und Stirn Chakra.
- Ort: Kehlkopf und Halsraum
- Farbe: hellblau
- Element: Äther
- Bija Mantra Silbe: Ham
Zugeordneter Bereich: Schulter, Hals, Nacken und Atmung
Blockierung: Entzündungen im Hals und Rachenraum, Schilddrüsenstörungen, Zähneknirschen, Schmerzen Schulter Nacken Bereich, Stottern, Räuspern, Ängstlichkeit und Passivität
Du kannst die Energie im Kehl Chakra zum Beispiel mit folgenden Asanas wieder ins Fließen bringen:
- Heuschrecke
- Bogen
- Yin Yoga – Gestützte Schulterbrücke
Atemübungen wie zum Beispiel Summen und Ujjayi Atmung.
Ujjayi Atmung – Ocean Breathing
Das Chakra im August ist das Vishudda Chakra. Passend dazu habe ich einen etwas rauen Hals bekommen und musste mich häufig räuspern. Mit Summen und mit Ujjayi wurde mein Hals wieder frei. Ich kann dir also empfehlen einfach mit dem Ausatmen zu summen, um den Hals zu reinigen und eine klare freie Stimme zu bekommen. Oder übe Ujjayi und diese Atemübung beschreibe ich dir jetzt.
Im klassischen, uralten Yoga bedeutet der Name Ujjayi “siegreich”. Die langsamen Atemzüge, die durch diese Atemübung entstehen, siegen über unser meist zu schnelles Atmen oder Atem anhalten. In manchen neueren Yoga und Atemausbildungen wird die gleiche Atemtechnik “Ocean Breathing” genannt. Das Geräusch, das entsteht, ist ein sanftes Rauschen in der Kehle. Es hört sich an wie das entfernt rauschende Meer.
Ujjayi Anleitung:
- Komm im Liegen oder Sitzen zur Ruhe und beobachte deinen Atem.
- Verenge deine Kehle so, als wolltest du flüstern oder hauchen.
- Lass deinen Atem durch die sanft verengte Kehle fließen. Du kannst den Mund dabei geöffnet oder geschlossen lassen.
- Es entsteht ein leises Rauschen, beim Ein- und Ausatmen.
- Der Ton erinnert an den Klang des weit entfernten Meeres (Ocean Breathing).
Ujjayi Wirkung:
- Deine Atemzüge werden länger, dein Atem langsamer.
- Beruhigt den Geist und entspannt den Körper.
- Reinigt Hals und Kehle.
- Kann Blockierungen im Kehl Chakra lösen.
Vishudda Chakra im Yin Yoga
Yin Yoga verbindet, wie du von vielen meiner Beiträge weißt, das Wissen der TCM mit den Dehnungen im Yoga.
Das Kehl oder Hals Chakra gehört hier zum Element Metall und damit sind ihm die Organe Lunge und Dickdarm zugeordnet. Ein großes Thema der beiden Meridiane ist das Loslassen. Die Lunge nimmt Atemluft auf und gibt verbrauchte Luft ab. Der Dickdarm ist wichtig für die Ausscheidung der verdauten Nahrung.
Den Lungen-Meridian erreichst du mit Dehnungen der Arminnenseite wie in der Gestützten Schulterbrücke oder im Offenen Flügel.
Den Meridian des Dickdarms erreichst du an der Armaußenseite, wie in den umarmenden Flügeln:
Anleitung
- Komm in die Bauchlage und stütze dich auf die Unterarme, lege diese quer, den rechten Unterarm vor den linken.
- Schiebe jetzt die Arme aneinander vorbei und überkreuze sie so weit, dass du eine angenehme Dehnung in Schultern und Armen spürst.
- Ist dir die Dehnung zu intensiv, dann lege ein Kissen unter die unteren Rippen. Du liegst so etwas höher und die Dehnung wird sanfter.
- Falls dein Nacken zu angespannt ist, kannst du den Kopf auf Kissen oder Yogablock ablegen.
- Bleibe 2 bis 3 Minuten in der Dehnung und wechsele dann die Seite, der linke Unterarm liegt jetzt vor dem rechten.
- Nach weiteren 2 bis 3 Minuten löse die Position auf und spüre in der entspannten Rückenlage oder Bauchlage nach.
Wirkung:
- Dehnung von Armen und Schultern, bis in den Nacken.
- Dehnung der äußeren Armfaszie.
- Meridiane von Dick und Dünndarm, von 3-fachem Erwärmer werden erreicht.
Spüre kurz in deinen Hals, nimm deine Kehle bewusst wahr. Wie ist deine Stimme und wie fließt dein Atem?
Hast du Ujjayi schon ausprobiert? Beobachte nach der beschriebenen Yin Position und nach der Atemübung deine Kehle. Hat sich etwas verändert?
Wenn du alleine nicht üben willst oder kannst, komm zu einer Schnupperstunde vorbei. Ich freue mich auf dich!
Danke, dass du meinen Text zum Vishudda Chakra gelesen hast! Teile gerne diesen Blogbeitrag mit Menschen, die dir am Herzen liegen, und die sich für Yoga, Yin Yoga und ein gesundes Leben interessieren.
Schon gelesen?
Diese beiden Blogartikel passen ganz gut zum heutigen Thema. Schau doch mal rein!
Mit einem Klick auf das Foto kommst du zum Beitrag.
Zu diesem Blog
Der Yoga Couch FREItag Blog erscheint alle 14 Tage Freitags, schau also wieder vorbei.
Oder trage dich in meinen Newsletter ein (erscheint einmal im Monat), um keine Neuigkeiten zu verpassen!!
Neueste Kommentare